Überprüfbare Daten
im Medizinbereich
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist eine Mammutaufgabe. OP-Roboter sollen aus der Ferne gesteuert werden können, Proben werden per Telepathologie analysiert, und kritische Medizingeräte generieren fälschungssichere Logfiles über verabreichte Medikamente und Messdaten aus dem Körper. Beispiele, die zeigen, welches medizinische – und auch kommerzielle – Potenzial hier schlummert. So wundert es kaum, dass bereits heute weltweit mehr als 60% der Organisationen im Gesundheitswesen IoT-Geräte einsetzen. Tendenz steigend.
Doch das A und O für die Nutzung sensibler IoT-Daten in der Gesundheitsbranche: Die Daten müssen verlässlich sein und vor Manipulation geschützt werden – Stichwort: Cyber Security. Voraussetzungen, die UBIRCH mit seiner IoT-Lösung erfüllt. Mehr noch: Die Daten werden auch rechtssicher in der Blockchain verankert.
Digitales
Corona-Testzertifikat
Ein verlässlicher Corona-Test-Status, ist wichtig, um die Krise intelligent zu meistern. Mit UBIRCH Technologie ist es möglich, den Corona-Test-Status zu digitalisieren, so dass er von der getesteten Person in Eigenregie verwendet werden kann.
Wir haben uns mit einigen Partnern zusammengetan, um ein datenschutzfreundliches System zu bauen, das eine konsequente Digitalisierung des Corona-Test-Status ermöglicht. Damit wird es möglich den Corona-Test-Status mit sich herumzutragen und an wichtigen Stellen vorzuzeigen, wenn es darum geht erhöhte Anforderungen des Infektions-Schutzes zu erfüllen, z.B. beim Besuch eines Altenheimes oder beim Antreten einer Geschäftsreise. Die UBIRCH Lösung wird dabei verwendet, um Usern stets zu ermöglichen ihren Status digital zu verifizieren. So sind die Daten inkl. der Verifikation in den Händen der UserInnen. Erfahren Sie mehr dazu, wie das Corona-Testzertifikat Veranstaltungen, Reisen und das alltägliche Leben sicherer machen kann.
-
UND SO FUNKTIONIERT'S
Nach Entnahme und Analyse einer Probe stellt das Labor die Testergebnisse der getesteten Person in digitaler Form zur Verfügung
Mehr erfahren
Mithilfe der einzigartigen Technologie von UBIRCH wird der anonyme Fingerabdruck des Ergebnisses in der Blockchain verankert.
Zu keinem Zeitpunkt während des Prozesses sind personenbezogene Daten in der Blockchain sichtbar. In Übereinstimmung mit der DSGVO und den höchsten Datensicherheitsstandards liegt die Kontrolle über die Daten ausschließlich bei der betreffenden Person.
Auf diese Weise kann der zertifizierte SARS-CoV-2-Status einer Person jederzeit schnell und unkompliziert mithilfe eines QR-Codes überprüft werden – in jedem Fall, in dem ein negatives Testergebnis von kritischer Bedeutung ist, um die allgemeine Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Beispielsweise könnten so Passagiere ihr Testergebnis vor Abflug direkt am Gate verifizieren lassen.Diesen sicheren und bequemen Service bietet Lufthansa Industry Solutions (LHIND). Die App mit integrierter UBIRCH Schnittstelle kann auch leicht in anderen Anwendungsbereichen oder Branchen eingesetzt werden.

-
Digitaler Impfnachweis
Es ist absehbar, dass In den nächsten Monaten viele Staaten einen Impfnachweis oder den Nachweis über ein negatives Corona Testergebnis verlangen werden. Und auch in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens könnte dies die Rückkehr in eine Normalität beschleunigen. In Deutschland dient als Nachweis für den Impfstatus zunächst das gelbe Impfbuch, welches auch international anerkannt ist. Im Einzelfall funktioniert die Überprüfung des Impfstatus damit reibungslos, in einer Pandemie wird das Format jedoch an seine Grenzen stoßen. Beim Check-in am Flughafen oder am Stadioneingang nimmt die Überprüfung enorme Zeit in Anspruch und Geimpfte müssen ein zusätzliches Dokument mit sich führen. Die Lösung: der Digitale Impfnachweis von UBIRCH – eine extrem datenschutzfreundliche, digitale Abbildung des Impfstatus.
-
Vernetzte Medizingeräte
Mithilfe eines tampongroßen Sensors lässt sich die aktuelle Fruchtbarkeit der Nutzerin messen. Dazu wird der Sensor vor dem Schlafengehen vaginal eingeführt. Er misst über Nacht die Körperkerntemperatur. Diese wird an eine App übertragen, die zudem die persönlichen Eingaben der Nutzerin erfasst (Zervixschleim, Muttermundstand, etc.). Anhand dieser Eingaben und der gemessenen Körperkerntemperatur berechnet das System, ob die Nutzerin gerade fruchtbar oder unfruchtbar ist. Und die Daten? Werden über die UBIRCH Lösung abgesichert.
-
VERNETZTE MEDIZINGERÄTE | BEISPIEL OP-ROBOTER
Bereits heute assistieren Robotersysteme Ärzten und Pflegepersonal in Krankenhäusern. Doch in nicht zu ferner Zukunft könnten sie weit mehr als nur ein verlängerter Arm sein. So rechnen laut Studie von Rochus Mummert Healthcare Consulting zwei von drei Klinikmanagern damit, dass Roboter künftig dem Menschen im OP sogar überlegen sein könnten. Doch wo Geräte miteinander vernetzt sind, bietet sich auch immer eine Angriffsfläche für Cyberattacken. Eine Gefahr, die durch den Einsatz der Blockchain-Technologie von UBIRCH gebannt werden kann.
-
RECHTSSICHERE TELEMEDIZIN-ANWENDUNGEN
Moderne Medizin- und Versorgungsinfrastrukturen erfordern immer häufiger den Einsatz komplexer Telemedizin. Gewebeproben werden in Diagnosezentren aus der Ferne begutachtet, Empfehlungen und Behandlungsverläufe werden in Video-Konferenzen besprochen, und Rezepte erreichen den Kunden digital. In all diesen Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die dabei entstehenden Daten rechtssicher abgelegt und vor Verwendung auf ihre Gültigkeit überprüft werden können. Die UBIRCH Technologie ermöglicht genau dies.

Sie sehen die Potenziale der digitalen Transformation und möchten konkret wissen, wie Ihr Unternehmen von vertrauenswürdigen IoT-Daten profitieren kann? Wir liefern Ihnen Antworten.
Termin vereinbaren