Warum auch
Ihr Unternehmen
ein Scope 3 Siegel
haben sollte
Unser Siegel ist mehr als nur eine Auszeichnung – es ist ein Symbol für Engagement, Transparenz und Fortschritt in Bezug auf Ihre Scope 3-Emissionen. Als Publisher tragen Sie eine bedeutende Verantwortung für Ihre indirekten Treibhausgasemissionen, die oft über Lieferketten, Geschäftsreisen und andere externe Quellen entstehen. Mit dem Scope 3 Readiness Seal zeigen Sie, dass Sie bereit sind, diese Emissionen anzugehen und zu managen.
Unser Siegel zeichnet Unternehmen aus, die nicht nur bereit sind, sondern aktiv daran arbeiten, ihre Scope 3-Fußabdrücke zu managen. Durch die Bereitstellung von Daten in einem maschinenlesbaren Format ermöglichen Sie nicht nur Transparenz, sondern auch die Integration Ihrer Bemühungen in die Systeme und Prozesse Ihrer Partner und Kunden.
Indem Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, die unser Siegel tragen, können Sie nicht nur Ihre eigene Scope 3-Bilanz verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Lieferkette ausüben. Wir laden Sie ein, Teil dieser Bewegung zu werden – einer Bewegung, die nicht nur das Geschäft, sondern auch die Welt verändert.
Jetzt das Scope 3 Siegel
einfach und kostenlos erhalten!
Melden Sie sich jetzt einfach und kostenlos in unserem Netzwerk an und erstellen Sie Ihre erste Disclosure für das Bronze Siegel. Unser Team und unser KI-Assistent stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
-
warum sollte man ein Siegel haben?
Ein Scope 3 Ready-Siegel ist entscheidend, um das Vertrauen der Kunden zu stärken und Glaubwürdigkeit in Bezug auf die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens zu schaffen. Es zeigt, dass das Unternehmen sich aktiv um die Offenlegung und Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks bemüht. Durch die Veröffentlichung von CO2-Disclosures können Unternehmen nicht nur ihre Umweltauswirkungen transparent machen, sondern auch ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit und Transparenz hervorheben, was wiederum das Image und die Reputation des Unternehmens verbessert.
-
wie gut lässt es sich einsetzen?
Das Scope 3 Ready-Siegel ist flexibel einsetzbar und bietet verschiedene Stufen der Zertifizierung, je nachdem, wie umfassend das Unternehmen seine CO2-Disclosures veröffentlicht und welche Datenquellen es verwendet. Von Bronze bis Platin deckt das Siegel verschiedene Anforderungen ab, was es für Unternehmen verschiedener Größen und Branchen zugänglich macht. Die klaren Kriterien und Leistungen, die für jede Stufe festgelegt sind, ermöglichen es Unternehmen, ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit zu strukturieren und zu verbessern.
-
was kann man damit alles machen?
Unternehmen können das Logo des Siegels in ihrer Werbung verwenden, um ihre Zertifizierung hervorzuheben und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Letztendlich ermöglicht das Siegel Unternehmen, sich von Mitbewerbern abzuheben und ihre Position als verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Unternehmen zu festigen.
UNSERE
SIEGEL IM
ÜBERBLICK
& Ihre Vorteile
-
Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit: Durch die Veröffentlichung von CO2-Disclosures können Unternehmen ihre Umweltauswirkungen transparent machen und ihren CO2-Fußabdruck besser verstehen. Dies ermöglicht es ihnen, gezielte Maßnahmen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu ergreifen und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
-
Stärkung des Kundenvertrauens und der Markenreputation: Ein Scope 3 Ready-Siegel zeigt Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen, dass das Unternehmen sich aktiv um Umweltschutz und Nachhaltigkeit bemüht. Dies stärkt das Vertrauen in die Marke und kann dazu beitragen, loyalere Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.
-
Wettbewerbsvorteil: In einer zunehmend umweltbewussten Welt suchen Verbraucher verstärkt nach Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ein Scope 3 Ready-Siegel kann Unternehmen dabei helfen, sich von Mitbewerbern abzuheben und als führende Kraft in Sachen Umweltschutz und Corporate Social Responsibility wahrgenommen zu werden.
-
Einhaltung von Vorschriften und Standards: In vielen Branchen gibt es gesetzliche Vorschriften und Standards, die Unternehmen zur Offenlegung ihrer Umweltauswirkungen verpflichten. Ein Scope 3 Ready-Siegel kann dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass das Unternehmen die geltenden Umweltvorschriften einhält.
-
Bronze Siegel
Anforderung: Mindestens eine Disclosure (z.B. CCF, PCF usw.) wird veröffentlicht.
Erklärung: Diese Stufe erfordert lediglich, dass das Unternehmen mindestens eine Art von Disclosure im Zusammenhang mit seinem CO2-Fußabdruck veröffentlicht hat. Dies könnte beispielsweise eine Carbon Content Footprint (CCF) oder eine Product Carbon Footprint (PCF) sein.
-
Silber Siegel
Anforderung: Es werden sowohl eine CCF als auch andere Sub-Disclosures (z.B. PCF usw.) veröffentlicht.
Erklärung: Hier geht es darum, dass das Unternehmen nicht nur eine, sondern mindestens zwei verschiedene Arten von CO2-Disclosures veröffentlicht hat, wie beispielsweise eine CCF sowie eine oder mehrere Sub-Disclosures wie Product Carbon Footprints (PCF).
-
Gold Siegel
Anforderung:
Sowohl eine CCF als auch andere Sub-Disclosures (z.B. PCF usw.) werden veröffentlicht.
Die Disclosures verwenden (teilweise) Aggregationen.
Erklärung: Dieses Siegel bedeutet, dass das Unternehmen weiterhin mindestens zwei verschiedene Arten von CO2-Disclosures veröffentlicht hat und zusätzlich dazu einige oder alle dieser Disclosures Aggregationen verwenden, um die Daten zu konsolidieren oder zusammenzufassen.
-
Platin Siegel
Anforderungen:
Sowohl eine CCF als auch andere Sub-Disclosures (z.B. PCF usw.) werden veröffentlicht.
Die Disclosures verwenden (teilweise) Aggregationen.
Die Disclosures verwenden (teilweise) Primärdaten.
Das Disclosures verfügt über zusätzliche Zertifizierungen oder SBTi (oder ähnliche) Verpflichtungen.
Erklärung: Diese Stufe stellt die höchsten Anforderungen und bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur umfassende CO2-Disclosures mit Aggregationen und Primärdaten bereitstellt, sondern auch zusätzliche Zertifizierungen oder Verpflichtungen im Zusammenhang mit Klimazielen und -maßnahmen hat, wie beispielsweise Zertifizierungen für nachhaltige Praktiken oder Verpflichtungen zur Einhaltung von Science Based Targets (SBTi).
FAQ & Antworten
zu dem Siegel
-
Was sind die Vorteile eines Qualitäts- oder Gütesiegels für Ihr Unternehmen?
Ein Qualitäts- oder Gütesiegel kann Ihrem Unternehmen Glaubwürdigkeit verleihen und das Vertrauen Ihrer Kunden stärken. Es kann Ihnen helfen, sich von Mitbewerbern abzuheben und Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit und Transparenz hervorzuheben.
-
Wie werden die verschiedenen Stufen des Siegels vergeben?
Die verschiedenen Stufen des Siegels werden anhand bestimmter Kriterien und Leistungen vergeben, die das Unternehmen erfüllen muss. Diese Kriterien können sich je nach Siegel unterscheiden und umfassen typischerweise Aspekte wie Veröffentlichung von Offenlegungen, Verwendung von bestimmten Datenquellen, Einhaltung von Zertifizierungen und Engagement für spezifische Nachhaltigkeitsziele.
-
Welche Offenlegungen sind für jedes Siegel erforderlich?
Die erforderlichen Offenlegungen variieren je nach Stufe des Siegels. Typischerweise umfassen sie jedoch Informationen über den CO2-Fußabdruck des Unternehmens, wie z.B. Carbon Content Footprints (CCF), Product Carbon Footprints (PCF) oder andere relevante Messgrößen.
-
Wie lange ist das Qualitäts- oder Gütesiegel gültig?
Die Gültigkeitsdauer des Siegels kann je nach Zertifizierungsstelle oder Organisation variieren. In der Regel müssen Unternehmen jedoch bestimmte Kriterien erfüllen oder sich erneut zertifizieren lassen, um die Gültigkeit des Siegels aufrechtzuerhalten.
-
Welche Art von Unternehmen kann das Qualitäts- oder Gütesiegel erhalten?
Das Qualitäts- oder Gütesiegel kann für Unternehmen verschiedener Größen und Branchen zugänglich sein. Die spezifischen Kriterien für die Vergabe des Siegels können jedoch je nach Siegel variieren.
-
Gibt es Kosten für die Zertifizierung und Erhaltung des Siegels?
Nein, für die Zertifizierung und den Erhalt des Siegels fallen keine zusätzlichen Kosten an. Vorausgesetzt, Sie sind ein angemeldeter Kunde in unserem ESG Netzwerk.
-
Können Unternehmen, die das Siegel erhalten haben, das Logo in ihrer Werbung verwenden?
Ja, Unternehmen, die das Siegel erhalten haben, können in der Regel das Logo in ihrer Werbung verwenden, um ihre Zertifizierung hervorzuheben und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass das Logo gemäß den Richtlinien der Zertifizierungsstelle oder Organisation verwendet wird.
-
Wie kann ein Unternehmen sich für ein Qualitäts- oder Gütesiegel bewerben?
In der Regel müssen Unternehmen bestimmte Kriterien in dem ESG Data Exchange Network erfüllen, um ihre Qualifikation für das Siegel zu bekommen. Die genauen Kriterien für die jeweiligen Siegel finden Sie hier. Wenn ein Unternehmen in dem Netzwerk angemeldet ist und die jeweiligen Kriterien erfüllt, wird automatisch das zutreffende Siegel vergeben.
Jetzt einfach und
kostenlos im Netzwerk
anmelden
Tauchen Sie mit unserem ESG Data Exchange Network in die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens ein – und erleben Sie die Revolution durch unseren neuen Assistenten. Jetzt einfach kostenlos anmelden, um ESG-Daten zu teilen, relevante Informationen zu sammeln und sich mit Lieferanten zu vernetzen. Doch das ist erst der Anfang. Testen Sie auch unseren intuitiven KI-Assistenten, der eine benutzerfreundliche Erkundung Ihrer individuellen Anforderungen ermöglicht. Entdecken Sie mit uns die Leichtigkeit und Potenziale nachhaltiger Unternehmensführung.
Und werden Sie jetzt Teil unserer wachsenden Gemeinschaft für eine grüne Zukunft!