Bei eHealth-
Versorgungsprozessen
geht es um den
elektronischen
Austausch von Daten
Und „fremden“ Daten vertraut man im Gesundheitswesen
nur auf eine von drei Weisen:
Als Original auf Papier
Hauptsache mit Unterschrift
Per Faxgerät
Egal ob überhaupt lesbar
Digital mit QR-Code
Millionenfach von UBIRCH
Besuchen Sie
UBIRCH auf
der DMEA
und erfahren Sie…
-
…wie mit eHealth und UBIRCH Gesundheitsdaten erstmals zu 100% vertrauenswürdig werden
-
…wie jeder bislang papiergebundene Prozess sich ganz einfach digitalisieren lässt
-
…wie eine Versicherung mit UBIRCH 75% der Kosten beim Onboarding sparen will
-
…wie das Problem mit dem „Trust-Gap“ bei der ePA von UBIRCH elegant gelöst wird
UNSER VORTRAG
IM DMEA
SOLUTION HUB
Wir reden über Vertrauen in einem smarten eHealth - mithilfe von sicheren, vernetzten Lösungen dank Blockchain und verifizierbaren Daten.
Vertrauen ist elementar, wenn wir über eHealth sprechen. Sichere, vernetzte Lösungen dank Blockchain und verifizierbarer Daten sind der Schlüssel dazu.
eHealth-Versorgungsprozesse beinhalten nicht nur besonders sensible Informationen, sondern involvieren auch eine Vielzahl von Beteiligten.
Somit gilt es nicht nur alle Interaktionen im Gesundheitswesen digital zu vereinfachen, sondern vor allem zu garantieren, dass die sensiblen Daten stets abgesichert und vertrauenswürdig verifiziert werden können. HMM und UBIRCH bieten für die gesamte Versorgungskette eine gemeinsame Lösung, von der nun alle Prozessbeteiligten und die Patienten profitieren.
Wann: 26. April 2023, 16:25-16:35 Uhr (Mittwoch)
Wo: Hub 2, Halle 5.2
SPRECHER
Stephan Noller, CEO bei UBIRCH
Der Internet-Unternehmer und CEO der UBIRCH GmbH Stephan Noller (geboren 1970) ist studierter Psychologe und Serial Entrepreneur aus Köln. Zu seinen Unternehmensgründungen zählt u.a. die nugg.ad, ein Startup, welches dank der Kombination von maschinellem Lernen und Marktforschung zielgerichtete Anzeigenschaltung ermöglicht. Einen ganz anderen Fokus verfolgt die trackle GmbH, hinter der Stephan Noller als Mitgründer steht. Trackle hilft Frauen mit moderner Technologie durch die Messung der Körpertemperatur und Ovulationstracking eine Schwangerschaft zu vermeiden oder zu planen. Stephan Noller ist zudem Mitgründer der gemeinnützigen Calliope gGmbH, die Initiativen im Bereich der digitalen Bildung unterstützt und Microcomputer für Schulen entwickelt. Der Microcomputer, Calliope mini, wird mittlerweile in tausenden von Schulen in ganz Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt, ja sogar im Weltall eingesetzt. Aktuell erlangt Stephan Noller mediale Aufmerksamkeit als Mitgründer und CEO des Startups UBIRCH GmbH. UBIRCH ist Technologie-Anbieter und Spezialist für Cybersecurity und Datenintegrität mit Standorten in Köln, Berlin, Tel Aviv und Dubai. Mithilfe von robuster Kryptografie und innovativer Blockchain-Technologie stellt UBIRCH die Unverfälschbarkeit digital gespeicherter Daten sicher. Gemeinsam mit IBM, govdigital und Bechtle entwickelt das Kölner Startup den digitalen Impfnachweis für Deutschland.

Istok Kespret, Geschäftsführer von HHM
Istok Kespret, Jahrgang 1966, gründete 2005 die HMM Deutschland GmbH und ist seitdem Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Moers. Heute vertrauen mehr als 40 Krankenkassen mit ca. 25 Millionen Versicherten, über 30.000 Leistungserbringer und mehrere Industriekunden auf die Softwarelösungen der HMM Deutschland GmbH im Bereich des digitalen Auftrags- und Genehmigungsverfahrens, der integrierten digitalen Abrechnung sowie Zahlung und des digitalen Rezepts. 1998 legte er erfolgreich den Grundstein für seine Firma Kespret & Lang AG, deren Vorstandsvorsitzender er auch heute noch ist. 2000 folgte die Geschäftsführung der TrustAp GmbH und seit 2011 ist er ebenfalls Geschäftsführer der X3.Net GmbH, die sich mit dem standardisierten digitalen Datenaustausch beschäftigt. Als Experte und Innovator gehört die Realisierung von Healthcare Solutions und die Einbindung disruptiver Technologien im Gesundheitswesen zu seinen Spezialitäten. Er berät das Top-Management von Gesundheitskonzernen in Bezug auf Prozessautomatisierung, engagiert sich für ein digitales Gesundheitswesen und ist mit Know-how und Visionen zu eHealth-Themen Impulsgeber für die Branche. Im August 2020 wurde Istok Kespret in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen. Seit Dezember 2021 ist er zudem Ambassador im „THE HEALTH CAPTAINS CLUB“.

Wie findet
man den
UBIRCH-Stand?
UBIRCH wird an der DMEA 2023 zusammen mit unseren Partnern - HMM und BS Software - teilnehmen. Sie finden untenstehend die Standorte unserer Stände.
UBIRCH, Halle 2.2. Stand C-113

UBIRCH ist eine datensichere Lösung, die Sicherheit in datengesteuerte Prozesse bringt und Vertrauen zwischen den verschiedenen Beteiligten schafft.
Es handelt sich um eine cloudbasierte Vertrauensmaschine, die es allen Beteiligten ermöglicht, die Authentizität und Integrität der empfangenen Daten zu überprüfen.
Gegründet und geleitet von erfahrenen Spezialisten für Kryptographie, Blockchain und datengetriebene Geschäftsmodelle, kombiniert UBIRCH robuste Kryptographie und moderne Blockchain-Technologie zu einem innovativen, einfach zu nutzenden SaaS-Produkt.
Gemeinsam mit einem Konsortium renommierter Unternehmen hat UBIRCH die offizielle Infrastruktur des digitalen COVID-Zertifikats der EU für Deutschland entwickelt und betreibt diese.
UBIRCH-Website besuchenHMM, Halle 2.2. Stand C-113

Die HMM Deutschland GmbH ist ein Anbieter von innovativen Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen.
Gemeinsam mit HMM entwickelt UBIRCH intelligente eHealth-Lösungen.
Typische Versorgungsprozesse im Bereich eHealth weisen nicht nur eine gewisse Komplexität auf, sondern stellen auch neue Herausforderungen dar.
So gilt es nicht nur, die Komplexität dieser Versorgungsprozesse verständlich zu machen, sondern vor allem zu gewährleisten, dass die beteiligten Daten während des gesamten Prozesses vertrauenswürdig gesichert und überprüft werden können.
Gemeinsam bieten HMM und UBIRCH eine Lösung an, von der nun alle Kunden und Beteiligten profitieren.
HMM-Website besuchenBS software development, Halle 1.2, Stand C-106

BS software development entwickelt Softwarelösungen, die den Arbeitsalltag in Labors, Arztpraxen und Kliniken erleichtern.
UBIRCH arbeitet zusammen mit BS software development an überprüfbaren Laborberichten.Labore arbeiten mit sensiblen Daten. Der Schutz und die Authentizität dieser Daten müssen stets gewährleistet sein, damit sich Ärzte und Patienten bei ihren Entscheidungen darauf verlassen können.
Die UBIRCH Trust Platform sorgt für verifizierbare Befunde und sichert den Austausch von Daten in medizinischen Ökosystemen. Auf dieser Grundlage können Labore evidenzbasierte Entscheidungen treffen.
Zusätzlich werden neue Einnahmequellen erschlossen und Kundenbeziehungen durch nachweisliches Vertrauen in die gelieferten Daten verbessert.
BS Software DevelopmentBuchen Sie
einen Termin
mit Uns vor Ort
Stephan Noller

Chief Executive Officer
stephan.noller(at)ubirch.com
Treffen Sie Stephan am UBIRCH-Stand auf der DMEA:
Peter Sanner

Chief Revenue Officer
peter.sanner(at)ubirch.com
Treffen Sie Peter am UBIRCH-Stand auf der DMEA:
Sven Schmidt

Business Segment Manager Sustainability
sven.schmidt(at)ubirch.com
Treffen Sie Sven am UBIRCH-Stand auf der DMEA:
Mathias Schindl

Senior Advisor Business Development Healthcare
mathias.schindl(at)ubirch.com
Treffen Sie Mathias am UBIRCH-Stand auf der DMEA: